Aedas albopictus
 
	Acryl auf Leinwand, 50 x 70cm, 2014, Vorlage: Zeitungsfoto
 
Die Tigermücke (Aedas albopictus) ist zwar klein, aber ausgesprochen gefährlich, da sie u.a. das Denguefieber überträgt. Der Name leitet sich her von dem griechischen Wort "aedes" und bedeutet übersetzt "unangenehm" oder "lästig". Durch den internationalen Warenverkehr und den Ferntourismus wurde die Tigermücke auch nach Europa und Nordamerika eingeschleppt. 
					
					Es ist bedauerlich, dass die Stechmücken 
nicht durch die große Sintflut ersäuft wurden, von der die Bibel berichtet. Offenbar haben sie sich rechtzeitig auf Noahs Arche geschlichen und
 während der großen Flut abstinent gelebt, um nicht aufzufallen (Genesis 6,5  9,17).