Königin der Nacht
 
	Acryl auf Leinwand, 70 x 50cm, 2016, Vorlage: Zeitungsfoto
 
			Die Schleiereule (Tyto alba) wird als Jäger von Mäusen und Ratten vielerorts in Mitteleuropa von Landwirten geschätzt. Traditionell 
                  gebaute Scheunen und Ställe haben deshalb in vielen Regionen sogenannte Eulentüren oder Eulenlöcher, die den Zugang zu geeigneten
                      Brutplätzen bieten.
					
					Mit dem jahrtausendelangen Kulturfolger verbindet sich jedoch auch viel Aberglaube.
					
					Unvergesslich ist das Bühnenbild zu Mozarts „Zauberflöte“ von Karl Friedrich Schinkel  eine tiefblaue Kuppel, mit Sternen übersät, als die Königin der Nacht auf der silbernen Mondsichel erscheint.